GeoPl@ntNet Beta-Version Prognose der beobachtbaren Arten an einem bestimmten Ort
Markieren Sie einen rechteckigen Bereich auf der Karte (so klein wie Sie wollen) und der Dienst liefert eine Liste der dort vorkommenden Pflanzenarten.
Für jede Art liefert auch das System die Anzahl der bekannten Auftretene der Art im markierten Bereich (falls die existieren), indem es die API des GBIF-Portals abfragt.
Die App verwendet den Dienst AI-GeoSpecies, der vom Pl@ntNet-Team im Ramen der European Research Cloud [https://eosc-portal.eu/, https://cos4cloud-eosc.eu/] auf Grund von Algorithmen der künstlichen Intelligenz entwickelt wurde.